Programmdetails HERMES Frühlings-Forum 2025
Aktuelles aus der HERMES-Schmiede und Gedanken zur Nachhaltigkeit im Projektmanagement mit HERMES
Martin Schwaar, HERMES-Verantwortlicher bei der Bundeskanzlei (BK)
In einem ersten Teil gibt Martin Schwaar einen kurzen Überblick über die aktuellen Entwicklungen von HERMES.
Danach nimmt Sie Martin Schwaar mit auf einen Exkurs zur Nachhaltigkeit und welchen Einfluss diese auf das Projektmanagement hat. Insbesondere wird darauf eingegangen, wie Nachhaltigkeit durch Projektmanagement mit HERMES unterstützt wird.
..................................................................
HERMES an der Uni Bern: Zum Umgang mit Scheinriesen
Christian von Büren, Uni Bern
Die Einführung der Projektmanagementmethode HERMES war eine Voraussetzung für die systematische Steuerung der Projektlandschaft in der Verwaltungsdirektion der Universität Bern. Der Erfahrungsbericht reflektiert die Gründe, weshalb HERMES als Methode gewählt wurde, welches die Erfolgsfaktoren bei der Einführung in die Verwaltung waren und welchen Nutzen HERMES stiftet, um eine nachhaltige Steuerung des Projektportfolios zu gewährleisten.
..................................................................
Nachhaltigkeit im Projektmanagement - Pflicht statt Kür
Corinne Staub, Senior Consultant, BKI AG
Goran Vitkovic, Stv. Geschäftsführer, BKI AG
Nachhaltigkeit ist im modernen Projektmanagement kein Zusatz mehr, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor. Ob Green IT, faire Arbeitsbedingungen oder wirtschaftliche Stabilität – nachhaltige Projekte schaffen langfristigen Mehrwert. Erfahren Sie, wie verschiedene Methoden und Frameworks Nachhaltigkeit integrieren und wie Sie Ihr Projekt zukunftsfähig gestalten können.
..................................................................
Nachhaltigkeit durch die Kombination von HERMES & SAFe
Damaris Jeker, Bundesamt für Justiz und Roger Tanner, Consulteer AG
Wie unterstützt das Projekt BO-Register die Nachhaltige Entwicklung? Lassen Sie sich von unserem Erfahrungsbericht inspirieren.
Die Kombination der HERMES-Projektmanagementmethodik mit dem SAFe-Framework ermöglicht eine strukturierte, planbare Projektdurchführung (HERMES) mit einer flexiblen, agilen Umsetzung (SAFe). Dadurch können wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele optimal erreicht werden.
..................................................................
KI im Arbeitsalltag und in Projekten: Mensch und Technologie erfolgreich verbinden
Nils Merz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Künstliche Intelligenz ist heute fester Bestandteil unseres Alltags und spielt eine immer wichtigere Rolle im Projektmanagement. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll einsetzen, um eine positive Zukunft zu gestalten?
In diesem Beitrag werden die Potenziale und Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI am Arbeitsplatz beleuchtet. Erfahren Sie, wie die Akzeptanz von KI gefördert werden kann und welche konkreten Strategien für eine erfolgreiche Mensch-KI-Kooperation im Berufsleben existieren.
..................................................................
HERMES Frühlings-Forum am Dienstag, 13. Mai 2025 von 13:30-17:00 Uhr, anschliessend Apéro Riche