HERMES Frühlings-Forum 2025

"Nachhaltigkeit im Projektmanagement"

ist das Motto des diesjährigen HERMES Frühlings-Forums.

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Projektmanagement. Erleben Sie spannende Einblicke, praxisnahe Erfahrungsberichte und innovative Ansätze, wie Projektmanagement-methoden dazu beitragen, Projekte nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie beim anschliessenden Networking mit unseren Referenten.

Die Veranstaltung ist kostenlos und für die HERMES Rezertifizierung anerkannt.

Der Anlass wird hybrid durchgeführt. Wir freuen uns, Sie vor Ort in Winterthur oder online beim HERMES Frühlings-Forum zu begrüssen. Der Anlass wird live aus der Aula der ZHAW in Winterthur übertragen.

Datum: Dienstag, 13. Mai 2025

Ort: Aula ZHAW, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, St.-Georgen-Platz 2, 8400 Winterthur

Zeit: 13:30 - 17:00 Uhr, anschliessend Apéro Riche

Programm

  • Eröffnung Forum - Patrick Lehner, Institute für Organizational Viability, ZHAW School of Management and Law und Adrian Rüegsegger, BKI AG
  • Aktuelles aus der HERMES-Schmiede und Gedanken zur Nachhaltigkeit im Projektmanagement mit HERMES - Martin Schwaar, HERMES- Verantwortlicher des Bundes, Bundeskanzlei
  • HERMES an der Uni Bern: Zum Umgang mit Scheinriesen - Christian von Büren, Uni Bern
  • Nachhaltigkeit im Projektmanagement - Pflicht statt Kür - Corinne Staub und Goran Vitkovic, BKI AG
  • BO-Register - Nachhaltigkeit durch die Kombination von HERMES & SAFe - Damaris Jeker, Bundesamt für Justiz und Roger Tanner, Consulteer AG
  • KI im Arbeitsalltag und in Projekten: Mensch und Technologie erfolgreich verbinden - Nils Merz, ZHAW
  • Abschluss und Ausblick - Adrian Rüegsegger, BKI AG

Anschliessend Apéro Riche und Networking

Moderation: Adrian Rüegsegger, BKI AG

Anmeldung HERMES Forum

Referatsbeschreibungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit: