Agile Methoden mit HERMES Ausgabe 2022
HERMES Ausgabe 2022 integriert agile Entwicklungsmethoden in die Projektmanagementmethode HERMES. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Projektmanagementmethode mit dem agilen Vorgehensmodell verknüpfen, welche Hürden Sie meistern müssen und wie Sie Ihre Erkenntnisse in der Projektarbeit sinnvoll umsetzen.
- Kursdauer
- 2 Tage
- Zielgruppe
- Projektleiter, Entscheider, Business Analysten, Entwickler, IT-Architekten, Projektcontroller, Vergabestellen usw
- Vorraussetzungen
-
HERMES Zertifikat oder sehr gute Kenntnisse der Projektmanagementmethode HERMES
Der Kurs ist modular aufgebaut und wird agil durchgeführt. Die Teilnehmenden priorisieren dabei die Themen. Abhängig von den Bedürfnissen der Teilnehmenden wird unter anderem behandelt, wie man agile Methoden am Beispiel von SCRUM mit den Rahmenbedingungen der eigenen Organisation vereinbaren kann.
Kursziel
- Sie kennen alle Elemente von SCRUM und verstehen, wie sie zusammenspielen
- Sie wissen, wie Sie die agile Lösungsentstehung steuern, um die Projektziele zu erreichen
- Sie wissen, welche Aspekte wichtig sind, um die Governance im Projekt einzuhalten
- Sie kennen relevante Voraussetzungen für die erfolgreiche Zusammenarbeit in agilen Projekten
- Sie kennen die kritischen Erfolgsfaktoren hinsichtlich der Einführung von agilen Methoden
Kursinhalt
- Einführung klassische / agile Lösungsentstehung (Projektmanagement, Entwicklungsmanagement)
- Einführung in SCRUM
- Zusammenspiel der Methoden über Rollen und Aufgaben
- SCRUM, HERMES und agiles Requirements Engineering
- SCRUM, HERMES und agiles Testing
- Controlling während der agilen Lösungsentstehung
- Releaseplan (agile Lösungsentstehung)
- Praktische Projektarbeit mit Diskussion der Werkzeuge und Erfahrungen
- Zusammenarbeit zwischen Anwender, Ersteller und Betreiber
- Analyse der SCRUM-Einführung in der Softwareentwicklung
- SCRUM im Methodendschungel: Vergleich mit anderen Methoden
- Wissenstransfer von der Theorie in der Praxis nach dem Kurs